Kaleiçi

Im Jahr 1972 wurden der Innenhafen von Antalya und das Viertel Kaleiçi aufgrund ihrer ursprünglichen Struktur vom "Hohen Rat für Immobilien, Denkmäler und Antiquitäten" als "geschützte Zone" eingestuft. Aufgrund der Restaurierungsarbeiten des "Antalya-Kaleiçi-Komplexes" wurde am 28. April 1984 der Goldene Apfel-Tourismus-Oscar von FİJET (Internationaler Verband der Tourismusjournalisten und -autoren) verliehen.

Heute ist Kaleiçi mit seinen Hotels, Pensionen, Restaurants und Bars zu einem Unterhaltungszentrum geworden. Die Straßen von Kaleiçi sind eng und verlaufen meist vom Hafen nach oben in Richtung der äußeren Mauern. Die Häuser können je nach wirtschaftlicher Stärke und beabsichtigtem Gebrauch ihrer Besitzer variieren, aber sie teilen viele gemeinsame Merkmale:

  • Sie bestehen meist aus Mauersteinen und holzverbindenden Elementen.
  • Jedes Haus hat eine Straßenseite und einen Garten.
  • Auf der Straßenseite gibt es nur wenige Fenster im Erdgeschoss, während im Obergeschoss Erker zu finden sind, die sowohl der Haus- als auch der Straßenarchitektur entsprechen.
  • Die Erker sind oft mit Holzverzierungen geschmückt.

Das zentrale Element dieser Häuser bildet der "Taşlık" (steinpflasterter Bereich), der in den Garten führt. In diesen Bereichen gibt es Holzbänke zum Ausruhen. Von dort aus gelangt man sowohl zu den Zimmern im Erdgeschoss als auch über eine Treppe in das Obergeschoss. Das Erdgeschoss dient als Dienstleistungsbereich und umfasst Räume wie Lagerräume und Küchen, während das Obergeschoss zum Wohnen genutzt wird und größere Fenster für hellere Zimmer bietet.

Viele Häuser in Kaleiçi wurden originalgetreu restauriert. Heute ist Kaleiçi ein Tourismuszentrum, das Unterhaltungseinrichtungen, Pensionen, Restaurants, Souvenirläden und Antiquitätengeschäfte beherbergt. Die bekannteste historische Moschee in Kaleiçi ist die Yivli Minare Moschee, die auch als Wahrzeichen von Antalya gilt.

Als MY Kartas VIP Transfer würden wir uns geehrt fühlen, Ihnen unser wunderschönes Antalya zu zeigen.

Ausgewählte Regionen